Werkzeugvermessung
Die Werkzeugvermessung auf der Maschine spart Nebenzeiten, erhöht die Bearbeitungsgenauigkeit und reduziert Ausschuss und Nacharbeit. Mit den berührend antastend arbeitenden Tastsystemen TT können Sie Ihre Werkzeuge effizient und sicher vermessen.
Tastsysteme TT | ||
---|---|---|
Typ | TT 160 | TT 460 |
Antastprinzip | mechanisch antastend | |
Antastrichtungen | 3-dimensional: ±X, ±Y, +Z | |
Antastkräfte | axial: 8 N, radial 1 N | |
Werkzeugmaterialien | bruchempfindliche Schneiden können beschädigt werden | |
Empfindlichkeit bei verschmutztem Werkzeug | sehr gering | |
mögliche Messzyklen | Länge, Radius, Werkzeugbruch, Einzelschneiden | |
Installationsaufwand | einfacher Anschluss an NC-Steuerung | |
Signalübertragung | Kabel | Funk/Infrarot zur SE 660; Infrarot zur SE 642 |
Reproduzierbarkeit | 2 σ ≤ 1 µm | |
Min. Werkzeugdurchmesser | 3 mm 1) |
Werkzeugradius messen
Das Tastsystem ermittelt durch Antasten des rotierenden Werkzeugs den maximalen Werkzeugradius. Anschließend orientiert sich das Werkzeug auf die längste Schneide. Durch mehrfaches "Pendeln" um die längste Schneide wird der Radius exakt ermittelt.
Die Einzelschneidenvermessung ist nur mit der HEIDENHAIN-Steuerung möglich.