
IK 220 |
||||
Messgeräte-Eingänge |
Sub-D-Anschlüsse, 15-polig, Stift (X1 und X2); für zwei Messgeräte |
|||
Eingangssignale (umschaltbar) |
1 VSS |
11 µASS |
EnDat 2.1 |
SSI |
Eingangsfrequenz |
≤ 500 kHz |
≤ 33 kHz |
– |
|
Kabellänge 1) |
≤ 60 m |
≤ 10 m |
||
Abgleich der Messgeräte-Signale |
Abgleich von Offset, Phase- und Amplitude per Software |
|||
Signal-Unterteilung |
4 096fach |
|||
Datenregister für Messwerte |
48 Bit; für den Messwert werden nur 44 Bit genutzt |
|||
Interner Speicher |
für 8 192 Positionswerte |
|||
Messwert-Trigger |
wahlweise durch • externe Abrufsignale (über separate Baugruppe IK externe Ein-/Ausgänge) • Software-Befehl • Timer • Überfahren der Referenzmarken |
|||
Zugriffszeit auf Messwerte |
|
abhängig vom Messgerät |
||
Schnittstelle |
PCI-Bus (Plug and Play) Local Bus Specification Rev. 2.1 |
|||
Treiber-Software |
für Windows 2000/XP/Vista/7 (32 und 64 bit) in VISUAL C++, VISUAL BASIC und BORLAND DELPHI |
|||
Ausgänge für Messgeräte-Signale |
11 µASS über Platinenstecker auf der IK (10-polig, Buchse) passende Kabelbaugruppe mit PC-Slot-Abdeckung als Option lieferbar |
|||
Leistungsaufnahme |
4 W, ohne Messgeräte |
|||
Abmessungen |
190 mm x 100 mm |
|||
Arbeitstemperatur |
0 °C bis 55 °C; (Lagertemperatur –30 °C bis 70 °C) |
|||
1) mit HEIDENHAIN-Kabel; größere Längen auf Anfrage möglich |